05 Sep 2025
/
Mehr Wirkung am POS ohne neues Produkt: Planung und Inszenierung zählen

Mehr Wirkung am POS ohne neues Produkt
Ein häufiges Problem im Einzelhandel: Ein starkes Produkt, eine klare Marke – und trotzdem bleibt die Wirkung am Point of Sale aus. Die Ware wird schlichtweg übersehen, weil die Präsentation langweilig oder unauffällig ist.
POS-Inszenierung neu denken
Unsere Erfahrung zeigt: Für nachhaltige Erfolge am POS muss man nicht das Produkt ändern, sondern die Inszenierung. Mit durchdachter Gestaltung und gezieltem Einsatz von Materialien lässt sich die Aufmerksamkeit der Kunden deutlich steigern.
So gehen wir vor
Zuerst wählen wir hochwertige Materialien aus, die einen echten Blickfang schaffen. Dann setzen wir die Markenfarben präzise um, sodass sie im Raum wirklich wirken und nicht untergehen. Schließlich gestalten wir nach den Erwartungen der Kundinnen und Kunden sowie den Einkaufsgewohnheiten vor Ort.
Messbare Ergebnisse
Bereits nach wenigen Monaten zeigen sich deutliche Effekte: Die Aufmerksamkeit steigt sichtbar, der Abverkauf legt zu – und das ohne Änderungen im Sortiment. Ein gut geplanter POS-Auftritt wirkt also stärker als jede Produktneuheit.
Mehr Details statt mehr Produkte
Unsere Erfahrung bestätigt: Erfolgreiches POS-Marketing braucht keine neuen Produkte, sondern mehr Planung, mehr Detailarbeit und mehr Fokus auf die Präsentation vor Ort. Wer die Inszenierung bewusst gestaltet, erreicht nicht nur Aufmerksamkeit, sondern stärkt auch die Marke und den Umsatz.
Fazit
Mit gezielten Maßnahmen, durchdachter Gestaltung und hochwertigen Materialien lässt sich die Wirkung am POS nachhaltig steigern. Unternehmen, die ihren Auftritt vor Ort optimieren, profitieren doppelt: Sie erhöhen die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden und steigern gleichzeitig den Abverkauf, ohne das Sortiment ändern zu müssen.