13 Mar 2025
/
Anbieterwechsel im Filialnetz

Viele Unternehmen wissen, dass ein Anbieterwechsel nötig wäre – und zögern dennoch. Nicht, weil das neue Angebot nicht überzeugt, sondern weil der Wechsel selbst wie eine unüberwindbare Hürde erscheint.
- Warum er oft schwerfällt – und wie er gelingt.
Die größte Angst ist das Chaos: Unklare Abläufe, Widerstand in den Filialen oder unerwartete Fehler. Die Folge? Man bleibt lieber bei einer alten, ineffizienten Lösung, anstatt den Wechsel anzugehen.

So gelingt der reibungslose Wechsel
Ein strukturierter Ansatz macht den Unterschied. Ein Wechsel bedeutet Veränderung, und Veränderung erfordert Planung. Wer sich frühzeitig Gedanken über den Ablauf macht und die wichtigsten Beteiligten einbindet, kann viele Hürden vermeiden. Entscheidend ist, dass alle Beteiligten Klarheit über den Prozess haben und sich nicht überfordert fühlen. Besonders in Filialnetzen mit vielen Standorten ist eine schrittweise und gut kommunizierte Umsetzung der Schlüssel zum Erfolg.
- Klare Struktur: Zuständigkeiten & Abläufe definieren
- Frühe Kommunikation: Teams rechtzeitig einbinden
- Schrittweise Umsetzung: Testlauf, dann Rollout
Fazit: Der erste Schritt ist der wichtigste
Nach ein paar Wochen fragt niemand mehr nach dem alten System – doch der erste Schritt fühlt sich oft wie ein Sprung ins Ungewisse an. Wer jedoch eine klare Strategie verfolgt, macht den Wechsel einfacher als gedacht.


