04 Sep 2025

/

Nachhaltigkeit am POS: Individuelle Lösungen statt Einheitsbrei

Nachhaltigkeit am POS ist Maßarbeit, kein Standard

Nachhaltigkeit wird oft als einfache Faustregel verstanden: Papier ist gut, Kunststoff ist schlecht. Im POS-Marketing ist die Realität aber deutlich komplexer. Jede Filiale, jedes Umfeld und jeder Einsatzort stellt unterschiedliche Anforderungen an Werbemittel. Ein Ansatz, der für den einen Standort funktioniert, kann am nächsten komplett ungeeignet sein.

Unterschiedliche Anforderungen für unterschiedliche Einsatzbereiche

Werbemittel im Außenbereich müssen besonders widerstandsfähig und langlebig sein, damit sie Wind, Regen oder Sonne standhalten. Hier sind Materialien gefragt, die robust sind und trotzdem den Markenauftritt optimal transportieren. Kurzfristige Aktionen im Innenbereich können hingegen gut auf recycelbaren Materialien umgesetzt werden, da sie weniger Beanspruchung ausgesetzt sind und schneller ausgetauscht werden können. Dauerhafte Ausstattung, wie Thekenaufsteller, Infotafeln oder dauerhaft sichtbare Kundeninformationen, profitiert am meisten von wiederverwendbaren und langlebigen Lösungen, die über Jahre hinweg zuverlässig funktionieren.

Individuelle Konzepte statt Einheitslösungen

Für uns bedeutet Nachhaltigkeit nicht, eine Lösung über alles zu stülpen. Unser Ziel ist es, für jeden Kunden und für jeden Einsatzort das passende Konzept zu entwickeln. Manchmal bedeutet das die Verwendung von recycelbaren Materialien, manchmal die bewusste Entscheidung für besonders langlebige Produkte. Oft ist es eine Kombination aus beiden Ansätzen, die den größten Mehrwert bietet.

Pragmatisch und praxisnah umsetzen

Die gute Nachricht ist, dass viele POS-Materialien heute bereits in nachhaltiger Qualität produziert werden können, ohne dass Markenauftritt oder Haltbarkeit leiden. Die richtige Materialwahl und die gezielte Planung der Einsätze sind entscheidend. Wer mit nachhaltigen Werbemitteln arbeitet, kann gleichzeitig die Markenwirkung verbessern, Kosten reduzieren und die Umwelt schonen.

Nachhaltigkeit schafft Mehrwert für Kunden und Unternehmen

Nachhaltigkeit am POS ist also keine starre Vorgabe, sondern eine Frage der richtigen Entscheidung für jeden Einsatzbereich. Ein clever konzipiertes nachhaltiges Konzept sorgt dafür, dass Kunden die Botschaften nicht nur sehen, sondern auch positiv wahrnehmen. Gleichzeitig stärkt es die Effizienz und Wirkung der Marketingmaßnahmen und zeigt Verantwortungsbewusstsein gegenüber Umwelt und Gesellschaft.

Die Zukunft von POS-Marketing liegt in maßgeschneiderten, nachhaltigen Lösungen, die individuell auf Standort, Kampagne und Zielgruppe abgestimmt sind. Mit pragmatischem Ansatz und sorgfältiger Materialauswahl lässt sich Nachhaltigkeit erfolgreich in die tägliche Marketingpraxis integrieren.